Zum ersten Mal gesehen habe ich Mona Broschárs Arbeiten in einer kleinen Galerieausstellung in Leipzig. Es muss 2015 […]
Kick-Off-Bilder
Im April ist der lang geplante und von Moritz Neumüller herausgegebene „Routledge Companion to Photography and Visual Culture“ […]
Eine alte Geschichte lebt in den Diskussionen über die #TFWGucci-Kampagne wieder auf: die Geschichte von einer Subkultur, die […]
Manchmal braucht es starke Bilder, um angebliche Schwächen zu dementieren. Wenn die Frau nicht mehr als das „schwache Geschlecht“ […]
Als Erwin Wurm in den 90er Jahren mit den „One-Minute-Scupltures“ begann, definierte er damit den Skulpturen-Begriff neu. Anders […]
Kaum ein Künstler hat die eigenen Motive so oft variiert wie René Magritte. Hört man seinen Namen, denkt […]
Eine Person, in ein Tigerhandtuch eingehüllt. Aufgeschnittenes Obst, das vor das weibliche Geschlechtsorgan gehalten wird. Ein Regenbogen auf […]