Kunstkritik
-
Erwin, komm doch endlich ins gemachte Bett!
Als Erwin Wurm in den 90er Jahren mit den „One-Minute-Scupltures“ begann, definierte er damit den Skulpturen-Begriff neu. Anders als in vielen Arbeiten seiner Kolleg/Innen, die sich selbst zu Ausstellungsobjekten machten – ein frühes Beispiel stellt Timm Ulrichs Selbstausstellung 1961 dar („Erstes lebendes Kunstwerk“) – blieb sich Wurm seiner Rolle als Bildhauer treu und modellierte: mit…
Avantgarde, Avantgardismus, Band, Berlinische Galerie, Claudia Schiffer, Echt, Erwin Wurm, Gorsad Kiew, Handy, Jasmine Deporta, Kick-Off-Bilder, Kostis Fokas, Kritik, Kunst, Kunstbetrieb, Kunstgeschichte, Kunstkritik, Kunstmarkt, Kunstwerke, Kunstwissenschaft, One Minute Sculptures, Skulptur, Wurm, Zeitgeist -
Vom Schönen und Guten – Zentrum für Politische Schönheit
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Lautstark trommelt das Zentrum für Poltische Schönheit mit ihrer Aktion „Die Toten Kommen“ für die Rechte von Flüchtlingen und erntet allgemeine Zustimmung. Selten war Kunst, die wehtun soll, so gefällig. Ein Kommentar. Wie eine Drohung steht der Satz „Die Flüchtlinge werden…