Die neue Ausgabe von „Pop. Kultur und Kritik“ ist erschienen! In insgesamt 20 Texten wurde über die ‚Gamification‘ […]
Autor: Annekathrin Kohout
Die Fotografin Barbara Proschak hat aus ihren Skizzenbüchern der letzten 10 Jahre ein Buch gemacht und ich durfte […]
Es gibt dieses Teletubby-Meme, das die derzeitige Emotionslage ziemlich gut beschreibt: Zwei Jahre Pandemie, Krieg, persönliche Ängste angesichts […]
Alexander Hagmann hat mich kürzlich in seinen Fotografie-Podcast „dieMotive“ eingeladen. Wir haben über den Screenshot als fotografisches Medium […]
Erinnern Sie sich noch an Inspector Gadget? Den Helden der gleichnamigen Zeichentrickserie aus den 1980er-Jahren? Onkel Gadget, wie […]
Teil 3 der Textserie zu K-Pop Letzten Sommer war ich als Rednerin auf ein Festival eingeladen. Es war […]
Diese Woche ist mein neues Buch „Nerds. Eine Popkulturgeschichte“ im Verlag C.H.Beck erschienen. Das ist erwartungsgemäß mit viel […]
Kaum ein Begriff ist in der Beauty-Branche derzeit ähnlich präsent, wie „Glow“. Er wird als „Wunderteint“ oder „heiliger […]
„Followers“ von Mika Ninagawa „Followers“ ist die erste Dramaserie der japanischen Fotografin Mika Ninagawa und ästhetisch mit ihren […]
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit sah man hierzulande ausgesprochen selten Menschen, die sich allein, zu zweit […]