„Hi Art!“ statt High Art [zusammen mit Wolfgang Ullrich; aus: »Pop. Kultur und Kritik«, Heft 14, Frühling 2019, S. […]
Popkultur
Seit 2015 geben Marcus S. Kleiner, Matthias Welker und Ulrich Wünsch die Schriftenreihe „Atmosphären des Populären“ heraus. In den […]
Immer wieder kommt es innerhalb rechtsorientierter Debatten über kulturelle Identität und Leitkultur zu einer Glorifizierung der ‚Hochkultur‘ oder […]
● Zum Hören des vollständigen Beitrags: Podcast unter dem Text ● Der neue Beitrag für die Reihe „Hohe Kultur“ […]
Portraits of Courage Mit Stephan Karkowsky habe ich im Deutschlandfunk Kultur über das neue und zugleich erste Kunstbuch […]
„Because it’s live, there is no way it can be curated. And because of that it frees people up […]
Im Februar 2017 haben die Pop-Zeitschrift und der Merkur-Blog eine Kooperation zum Thema „Hohe Kultur“ ins Leben gerufen. Autorinnen […]
Manchmal braucht es starke Bilder, um angebliche Schwächen zu dementieren. Wenn die Frau nicht mehr als das „schwache Geschlecht“ […]
Dieser Text ist zuerst im Rahmen der Social-Media-Kolumne in der Pop-Zeitschrift erschienen. „To be or not to be“ […]
Ich habe im Moment 19 Tumblr-Blogs. Auf manchen sammle ich Bilder nach Motiven, auf anderen kreiere ich einen […]