Provokation
-
Yes we can! Empowerment vs. Provokation
Bei dem Folgenden handelt es sich um das gekürzte Manuskript eines Vortrags, den ich im Dezember 2019 im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Sichtbarkeit“ an der Universität Greifswald gehalten habe. Zuerst erschienen bei Pop-Zeitschrift. de Als ich 2018 die Arbeit an meinem Buch „Netzfeminismus“ begann, war es für mich selbstverständlich, dass Sichtbarkeit – und damit verbunden Repräsentation…
-
Kommentar | Monument von Manaf Halbouni in Dresden
Die Angst vieler Dresdner vor Weltoffenheit ist eine Angst davor, nicht nur die Vorzüge sondern auch die Konflikte der „Welt“ in einer Stadt, sagen wir in einem Land austragen zu müssen, von dem sie glauben, dass es das ihrige ist. Daher war mein erster Gedanke, als ich von der Umsetzung des temporären Mahnmals erfuhr, ein…
-
Tumblr-Blogger | Herrensauna
„I don’t think it’s intuitive or conceptual, I just take it as it is and use it day to day.“ Tumblr kann Tagebuch, Pinnwand, künstlerisches Werkzeug, Portfolio, Netzwerk oder eine Nachrichtenseite sein. Die Plattform ist individuell verwendbar und erhebt dabei nur wenig Ansprüche an ihren Benutzer. Zwar ist Tumblr ein soziales Netzwerk wie Facebook, Twitter und Co., doch unterscheidet es…
-
Neue alte Kunst im Netz | Top Ten
Die alten Meister erleben im Internet eine Konjunktur. In der Konfrontation mit unserer Gegenwart entfalten sie einen unwiderstehlichen Anachronismus, mit dem sich Späße machen, aber auch unsere heutige Kultur visuell fokussieren lässt. Denn am besten erkennt man doch im Fremden das Selbst, wie es heißt. Und lange Zeit war vielen kaum etwas fremder als die Werke der alten…
-
Die Selbstinszenierung vor Denkmälern & Kunstwerken | Neue Zauberinstrumente
„Festhalten“, sagen die Leute, dokumentieren, aber es wird ja doch, wie wir wissen, nur Verlogenes, Unwahres festgehalten und dokumentiert, die Nachwelt hat nur Unwahrheit und Verlogenheit an den Wänden hängen“, ärgert sich Thomas Bernhard in seiner Komödie „Alte Meister“, die von einem grimmigen Kunstkritiker handelt, der für die „Times“ arbeitet. Ebenso grimmig, jedoch kein…
-
Celebrate Pride
In den USA dürfen Schwule und Lesben endlich heiraten. Nach einem jahrzehntelangen Kampf wurde das global gefeiert und zum Zeichen Regenbogen-Fahnen gehisst. Der Regenbogen wird schon lange als Symbol für Gleichheit hergenommen: Greenpeace erkor ihn einst zu seinem Erkennungszeichen und referierte damit auf eine indianische Prophezeiung, die nach der Verwüstung der Erde eine Weltbevölkerung vorhersah, die wir…