Als ich mir die Ausstellung „Gegenstimmen“ im Gropiusbau in Berlin angesehen habe, überkam mich ein merkwürdiges Gefühl. Gegenstimmen. […]
Kunstwerke
1886 verließ Vincent van Gogh die Antwerpener Kunstakademie. Denn er war nicht zufrieden mit der Art und Weise, […]
Der Netzjargon hat unsere Sprache verändert. Und damit auch die Haltung, die durch sie ausgedrückt wird. 2015 wurde […]
Als Erwin Wurm in den 90er Jahren mit den „One-Minute-Scupltures“ begann, definierte er damit den Skulpturen-Begriff neu. Anders […]
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Flauschige Katzenbilder, derbe Obszönitäten […]
1995 erschien im Taschen-Verlag ein Buch, das in Vergessenheit geraten ist: „Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik.“ […]