Im April ist der lang geplante und von Moritz Neumüller herausgegebene „Routledge Companion to Photography and Visual Culture“ […]
Fotografie
Zusammen mit Wolfgang Ullrich beginne ich in diesem Jahr eine Interview-Reihe, in der wir die Pioniere der Food-Fotografie treffen […]
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Sie ist das Gegenteil […]
Manchmal braucht es starke Bilder, um angebliche Schwächen zu dementieren. Wenn die Frau nicht mehr als das „schwache Geschlecht“ […]
Dieser Text ist zuerst im Rahmen der Social-Media-Kolumne in der Pop-Zeitschrift erschienen. „To be or not to be“ […]
Ich habe im Moment 19 Tumblr-Blogs. Auf manchen sammle ich Bilder nach Motiven, auf anderen kreiere ich einen […]
In vielen Vorgärten findet man den sogenannten „Gazing Ball“. Sein zerbrechliches Material – meistens dünnes Glas – mutet […]
1995 erschien im Taschen-Verlag ein Buch, das in Vergessenheit geraten ist: „Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik.“ […]
In kaum einem Bild drückt sich Erotik und Verführung so stark aus wie im Filmplakat zu „American Beauty“ […]
Gestanzte Rahmen, leichte Verfärbungen und Menschen, die historisch anmuten. Gelegentlich sieht man sie in alten Magazinen und Fotoalben, […]