Als ich gestern in der Früh noch im Halbschlaf Instagram geöffnet habe, wie jeden Tag in der zugegeben […]
social media
Jetzt online: Mein Text über Storys aus der Herbstausgabe von „Pop. Kultur und Kritik„, (Heft 13). Storys. Über ein […]
Selbstredend müssen sich Künstler mit den Bildern und Bildtypen beschäftigen, die in und mit den Sozialen Medien entstehen. […]
[Dieser Beitrag ist zuerst auf pop-zeitschrift.de erschienen und stammt aus: Pop. Kultur und Kritik, Frühling 2018, Heft 12, […]
In den Kommentarspalten der Sozialen Medien werden tagtäglich unzählige Meinungsbeiträge auf Facebook verfasst, Diskussionen geführt und Debatten angestoßen. […]
In den Kommentarspalten der Sozialen Medien werden tagtäglich unzählige Meinungsbeiträge auf Facebook verfasst, Diskussionen geführt und Debatten angestoßen. […]
Ich habe schon lange darüber nachgedacht, jetzt ist er endlich realisiert: der Sofrischsogut-Podacst! In Ergänzung zum Blog wird […]
Was sonst nur mit aufwendiger Maske und der Ausstattung mit Requisiten (etwa Prothesen) möglich war, lässt sich nun […]
Neben Religion oder Kunst sei Wissenschaft nur eine von vielen Möglichkeiten, Erkenntnis zu gewinnen, kritisierte der Philosoph Paul […]
Eine alte Geschichte lebt in den Diskussionen über die #TFWGucci-Kampagne wieder auf: die Geschichte von einer Subkultur, die […]