K-Pop
-
Geert Lovink interviewed me about my Pop Culture Studies: Nerds, K-pop and Cuteness
I recently had the honor and pleasure of being interviewed by Geert Lovink from the Institute of Network Cultures. We delved into my current research on the intersection of nerd culture and cuteness, as well as my upcoming book on K-Pop. Our conversation also touched upon the unique characteristics and influences shaping popular culture research…
-
Im Zeitgeister-Podcast über BTS, Starkult und eine neue Fankultur
Ich höre eigentlich nur selten und wenige Podcasts. Einer dieser wenigen ist „Zeitgeister“ von Ralf Schlüter, der mich mit seinen Themen und Gesprächen seit der ersten Folge immer wieder überrascht und überzeugt hat. In bester Weise werden Gegenwartsphänomene kulturhistorisch ergründet, immer originell, nie aufgesetzt. Rammstein wird in die Tradition der Gebrüder Grimm eingeordnet, es wird nach…
-
Coldplay x BTS
Morgen erscheint der gemeinsame Song von Coldplay und BTS. Seit einigen Wochen wird „My Universe“ von Produktionsfirma, Medien und Fans zum „vertonten Königstreffen des Pop“ (Musikexpress) stilisiert: Kann die Assimilation gelingen? Oder wird es einen Clash geben? Wenn ich an Coldplay denke, denke ich an „Parachutes“, mehr noch an „Yellow“. Im süßen Alter von 10…
-
Hallyu und die Globalisierung von K-Pop (Teil 1)
Neue Textserie zu K-Dramen Koreanische Populärkultur ist in Europa nicht mehr nur ein Faible einzelner Fan-Communities. Netflix-Serien wie „Crash Landing on You“ (bei der eine Südkoreanerin in einen Tornado gerät und versehentlich in Nordkorea landet) erfreuen sich auch in Europa und Amerika zunehmender Beliebtheit. Der südkoreanische Film „Parasite“ gewann weltweit mehr als 200 Film- und…