„I don’t think it’s intuitive or conceptual, I just take it as it is and use it […]
Tumblr Art
Die alten Meister erleben im Internet eine Konjunktur. In der Konfrontation mit unserer Gegenwart entfalten sie einen unwiderstehlichen Anachronismus, mit […]
Der Schock sitzt ihnen in den Gliedern, das Blitzlicht im Auge: Schafe, die erschrocken dreinblicken, als ahnten […]
Im April diesen Jahres hat die 20-Jährige Fotografin Peyton Fulford auf ihrem Tumblr „abandoned love“ eine Serie von […]
2008 hat das Komikerduo Elsterglanz (benannt nach einem DDR-Reinigungsmittel) aus Lutherstadt Eisleben den Youtube-Film „Rambo – Der beste […]
„The batches move seamlessly from one subject to the next based on similarities in form, composition, color, and […]
„Sometimes I look at all the work around me and i’m so inspired and it pushes me to […]
Eine Person, in ein Tigerhandtuch eingehüllt. Aufgeschnittenes Obst, das vor das weibliche Geschlechtsorgan gehalten wird. Ein Regenbogen auf […]
In den USA dürfen Schwule und Lesben endlich heiraten. Nach einem jahrzehntelangen Kampf wurde das global gefeiert und […]
Im Social Web hat man dem Original längst abgeschworen. Die Möglichkeiten, Bilder zu teilen, zu rebloggen und zu imitieren, erzeugen eine Vielzahl an Bild-Moden. Diese Bild-Moden können sich in einprägsamen und ideenreichen Motiven niederschlagen, aber auch in Techniken und Methoden der Bildproduktion. Sie sind manchmal selbstbewusste Reproduktionen, oft aber auch der Versuch, Originalität zu bezeugen. Es gibt Moden, die bleiben lange im Trend und solche, die nicht länger als wenige Tage kursieren. Einige sind erklärungsbedürftig, andere nicht.
Besonders auf Tumblr werden die Urheber der Bilder durch exzessives Rebloggen in den Hintergrund gerückt.
Künftig werden in der Reihe „Discover Tumblr“ Bildmotive gezeigt, die besonders originell, absurd oder interessant sind.
Diesmal: Das Tigerhandtuch.