Soziale Medien
-
Yes we can! Empowerment vs. Provokation
Bei dem Folgenden handelt es sich um das gekürzte Manuskript eines Vortrags, den ich im Dezember 2019 im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Sichtbarkeit“ an der Universität Greifswald gehalten habe. Zuerst erschienen bei Pop-Zeitschrift. de Als ich 2018 die Arbeit an meinem Buch „Netzfeminismus“ begann, war es für mich selbstverständlich, dass Sichtbarkeit – und damit verbunden Repräsentation…
-
Soziale Medien und Aneignungsstrategien: Wie die Kunst ins Hintertreffen geraten ist
Selbstredend müssen sich Künstler mit den Bildern und Bildtypen beschäftigen, die in und mit den Sozialen Medien entstehen. Wie sich Künstler auch mit den Bildern der Presse, des Fernsehens und der Werbung beschäftigen mussten, als diese eine ernstzunehmende visuelle Macht auszuüben begannen. Das gilt insbesondere in Hinblick darauf, wer die wichtigeren Bilder macht und wer…
-
Andy Warhol VS Instagram | inter/VIEW
„Andy Warhols Werke nahmen genau jene Diskurse vorweg, die seine Kunst heute unmöglich machen würden“ heißt es in der März 2017- und zugleich Jubiläumsausgabe von inter/VIEW. Tatsächlich werden große Teile seines Werkes gegenwärtig als Filter-Effekte verwendet, andere – etwa Selbstportraits, die aus heutiger Sicht an Selfies erinnern mögen – sind so selbstverständlich geworden, dass man kaum noch…
-
Body-Positive-Hashtag-Lexikon
Als ich im Sommer 2016 auf ZEITonline eine Kritik am Fitnesskult auf Instagram formuliert habe, gab es einige skeptische Stimmen, die mir vorhielten, dass ich damit ungesunde Körperbilder bewerben würde. Das ist nicht der Fall. Wer sich auf YouTube Pro-Ana-Videos ansieht, versteht, wie wichtig schöne Bilder von Frauen sind, die nicht den Size-Zero-Maßen entsprechen oder sich für…
Aktionismus, Ashley Graham, Authentizität, Barbie Ferreira, Beautiful, Body Positive, Body Positivity, Body Shaming, bodylove, Brand, celebratingdiversity, celestechallengeaccepted, Cellulite, Christina Aguilera, Curvy Supermodel, Denise Bidot, Diskriminierung, Dove, Echtheit, effyoubeautystandards, Empowerment, Fat Acceptance, Fat Feminism, Fat Liberation Manifest, FAT!SO? : Because You Don’t Have to Apologize for Your Size, Fatshion, feminism, feminism’s, Feminismus, Fitnesswahn, Günther Anders, Gesundheit, Girls, Glamour, H&M, healthnotsize, iamallwoman, I’m so fucking beautiful, ImNoAngel, ImPerfect, Instagram, Jemima Kirke, justmegeorgeous, Label, Lena Dunham, Lonely Lingerie, Marilyn Wann, mermaidlegs, Natürlichkeit, Radiance, REVEALYOURSELFIE, Riot Grrrl Collection, Schönheitsideale, social media, Soziale Medien, Sports Illustrated, Straight-Curve-Film, Tess Munster, thigh gaps, ThisBody, United Colors of Benetton, Vernetzung, Woman -
Von der „öffentlichen Meinung“ zum „öffentlichen Gefühl“?
In unserem zweiten Gespräch diskutieren Susann Kohout und ich über Hetze und Populismus in den Kommentarbereichen des Social Web, über Filterblasen, die Schweigespirale und das öffentliche Gefühl. Mehr Infos zur Gesprächsreihe gibt es hier. AK: In unserem letzten Gespräch haben wir über die Rolle des Journalismus gesprochen, inwieweit er die Emotionalisierung von Berichterstattungen forciert und warum…
Abgeordnetenhauswahl Pressekonferenz 2016, Angela Merkel, Öffentliche Meinung, Öffentliches Gefühl, besorgte Bürger, Bullshit, Facebook, Filterblasen, Flüchtlingsdebatte, Flüchtlingskrise, Gutmensch, Harry Frankfurter, Hass, Hate Speech, Hetze, Internet, Kommentare, Lüge, Lügenpresse, Mitleid, Netzkultur, Populismus, Postfaktisch, postfaktisches Zeitalter, Schweigespirale, Shitstorm, social media, Soziale Medien, soziale Netzwerke, Stammtisch, Trolle, Wut -
Bilder ohne Intention
Warum Sartres Großvater auf Instagram alt ausgesehen hätte Jean-Paul Sartre beschreibt in seinem Buch „Die Wörter“, das er als autobiografische Schrift ausweist, seinen Großvater. Dieser „hatte das Glück und das Unglück, fotogen zu sein; seine Fotografien überschwemmten das Haus: da es noch keine Momentaufnahmen gab, hatte er es sich angewöhnt, zu posieren und lebende…