social media
-
„Meine Bilder leben verschiedene Leben“ ◆ Interview mit Signe Pierce
Mit ihrem Film „American Reflexxx“ gelang der New Yorker Künstlerin Signe Pierce der Durchbruch. In Amerika besitzt sie längst „Microfame“, so nennt man dort erfolgreiche Internet-Persönlichkeiten. Seit etwa 2011 ist sie mit „Sleazeburger“ auf Tumblr aktiv und hat dort über 50.000 Fans als Follower. Sie ist Popstar und Künstlerin in einer Person, produziert Poster für ihre Fans – darunter vor…
American Reflexxx, Annka Kultys Gallery, Arvida Byström, digitale Kunst, Feminismus, Hollywood, Hollywood Hills, Hypergeschlecht, Hyperversion, Internet, Internet Art, Kitsch, Kunst, LA, Metamoderne, Metamodernism, Molly Soda, Netzfeminismus, Petra Collins, Porn, Porno, Post Internet, post internet art, Reality Art, Sexualität, Signe Pierce, Sleazeburger, social media, Stereotype, Tumblr, Tumblr Art, Tumblrismus -
Emanzipation durch starke Bilder
Manchmal braucht es starke Bilder, um angebliche Schwächen zu dementieren. Wenn die Frau nicht mehr als das „schwache Geschlecht“ angesehen wird, dürfte dies auch damit zu tun haben, dass die Ikonographie ihrer Vagina besonders stark ist. Nie gab es so vielfältige Symbole für das weibliche Geschlecht. Nie so eindrückliche formale Assoziationen mit hohem Wiedererkennungswert. Eine Auswahl. Als Gloria Steinem…
500 Days of Summer, Bilderfluten, Bildtheorie, Da-unten-Generation, Discover Tumblr, Feminismus, Feminismus 4.0, Fotografie, Früchte, Genital, Gloria Steinem, Internet, Internetphänomene, Jaques Lacan, Joseph Gordon-Levitt, Kick-Off-Bilder, Kunst, Kunstgeschichte, L’Origine du Monde, Loch, Macht der Bilder, Madonna Mandorla, Medientheorie, Muschi, New Feminism, New Feminism Wave, Penis, Petra Collins, Phallus, Pop, Popkultur, Pornografie, Provokation, Raute, Schamhaar, Sigmund Freud, social media, Tumblr, Tumblr Art, Tumblrismus, Uterus, Vagina, Versionen, Vulva, weibliches Geschlecht, Yoni, Zooey Deschanel -
So sieht die Antike in den sozialen Netzwerken aus
1886 verließ Vincent van Gogh die Antwerpener Kunstakademie. Denn er war nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie dort Kunst gelehrt wurde. Nach antiken Skulpturen sollte gezeichnet werden, ein Unterfangen, das er zwar beherrschte, aber keinesfalls befürwortete. Daher ließ er sich Verfremdungen einfallen, etwa wenn er in seiner Zeichnung „Venus in einem Zylinder“ der…
Abgußsammlung, Akademie der Künste München, Antike, Antikenstudium, Avantgarde, Barbara Kruger, Catrin Bolt, De Chirico, Edgar Ende, Edouard Antoine Marsal, Embracing Statues, Experimentieren, Galatea, Greek, Griechische Antike, Hochkultur, Ian Hamilton Finlay, Internet, Ist die Moderne eine Epoche?, Jean-Léon Gérôme, Klassizismus, Kunst, Kunstakademie, Kunstwerke, Man Ray, Münchner Kunstakademie, Moderne, Motivgeschichte, Pygmalion, René Magritte, Sculptures, Skulpturen, social media, Statues, Sujet, Tumblr, Vaporwave, Venus, Vincent van Gogh, Walter Grasskamp -
Snapchat-Lenses | Pop-Zeitschrift
Dieser Text ist zuerst im Rahmen der Social-Media-Kolumne in der Pop-Zeitschrift erschienen. „To be or not to be“ schreibt Madonna unter ein Bild, das sie auf Instagram hochgeladen hat. Sein oder nicht Sein, das ist hier die Frage – und heute als ein millionenfach gebrauchtes Hamlet-Zitat ein populärer Ausspruch, mit dem man einer Situation oder…
App, Arnold Gehlen, Authentizität, Bildbearbeitung, Biscayne Boeck, Blumenkranz, Coachella, Comic, das Fotografische, Detox Kritik, doggy style, Effekte, Emoticon, Emotij, Entlastung, Es-ist-so-gewesen, filter, Fitnesswahn, Fitnesswahn auf Instagram, Fotografie, Fototheorie, Gesichtserkennung, Instagram, Internet, Internetkommunikation, Karikatur, Laura Ewert, lenses, Madonna, Mündlichkeit, Napoleon, Popkultur, Provokation, Punktum, Regenbogen kotzen, Roland Barthes, Schönheit, Schönheitswahn, Schönheitswahn auf Instagram, Selfie, snap chat, Snapchat, social media, Soziologie, Spiel, Studium, This is Jane Wayne, Traurigkeit, Welt, Wolfgang Ullrich -
Kunst? Ja. Aber keine gute. #clickbaiting
Amalia Ulman hat vor anderthalb Jahren eine Performance auf Instagram gemacht, deren Erfolg einfach nicht abklingen möchte. Es gibt fast kein Magazin, in dem sie nicht besprochen wurde, sie saß auf dem Podium über Instagram als künstlerisches Medium bei der Art Basel Miami Beach 2014, die Arbeit wurde in wichtigen Galerien ausgestellt – zuletzt in…
Amalia Ulman, artist, Christian Jankowski, Cute Girl, Detox, Drogen, endless sandwich, Excellences and Perfections, Fake, Feminismus, Fitnesswahn, Fitnesswahn auf Instagram, Gener, Ghetto Girl, Instagram, Instagram Performance, jesus, jesus casting, Künstlerin, Kunst, Kunstwerk, London, Massenmedien, Medienkunst, Peter Weibel, Post Internet, Prostitution, Real Life, social media, Social Media Art, Social Media Kunst, Stereotype, Tate Modern, Whitechapel Gallery -
Discover Tumblr | Pizza
Jedes soziale Netzwerk hat seine eigenen Regeln und kreiert damit auch seine eigenen Nutzer und Stars. Elspeth Reeve hat die unterschiedlichen Charaktere der jeweiligen Netzwerke in ihrem jetzt schon legendär gewordenen Longread über „The Secret Lives of Tumblr Teens“ treffend klassifiziert: „Those blessed with early-onset hotness are drawn to YouTube, the fashionable and seemingly wealthy…
-
Der große Tumblr-Guide
Ich habe im Moment 19 Tumblr-Blogs. Auf manchen sammle ich Bilder nach Motiven, auf anderen kreiere ich einen spezifischen Humor, übe mich an Ausstellungsformen, befriedige meine Schaulust und exponiere mich selbst oder zumindest Teile von mir, ohne dass es jemand bemerken würde. Denn selbst meine besten Freunde kennen nur einen meiner Tumblr-Blogs und sollen auch…
70s, 80s, 90s, Bilderfluten, feminism, Fotografie, Internet, Internetphänomene, Kunst, Kunstgeschichte, Kuratieren, Macht der Bilder, MAI+t, Medientheorie, Modemädchen, Modetumblr, New Feminism Wave, Niki Takesh, Nostalgie, Palm and Laser, Petra Collins, Pop, Popkultur, Popstars, Reproduktion, Retro, sex positive feminism, Signe Pierce, social media, Tavi Gevinson, Tumblr, Tumblr Art, Tumblrismus, Versionen, Vintage -
Pretty in Pink and Blood
Tavi Als Tavi Gevinson 2008 mit ihrem Blog „Style Rookie“ online ging, ahnte man noch nicht, welcher Erfolg die damals 11-Jährige ereilen würde. „I plan on posting pictures in the future, but for now, I’m just getting started.“ schreibt sie in ihrem ersten Beitrag am 31. März 2008. Es dauert nicht lange, bis Bilder…
achselhaare, blutungen, Breakfast Club, Britney Spears, charlotte roche, Clueless, courtney love, Emanzipation, Emanzipation 2.0, Fashion, Feminismus, Girl Power, girls and guns, girls club, Gwen Stefani, hole, In Bloom, Internet History, jane pratt, körperbilder, kinderwhore, Maya Fuhr, Miles McMillan, nan goldin, New Feminism Wave, Papaya, Petra Collins, Pretty in Pink, punk, purple magazine, Pussycat Dolls, Riot Grrls, Rookie, sassy, sassy magazine, schamhaare, Schönheitsideale, social media, Style Rookie, Tavi Gavinson, Teen Vogue, The Ardorous, Vogue, woman holding fish -
Digital ist anders – Kunstgeschichte und soziale Medien
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Flauschige Katzenbilder, derbe Obszönitäten und Internetmeme – wie die sozialen Medien den kunsthistorischen Kanon aufwirbeln. Beobachtungen aus dem Netz von Annekathrin Kohout. Am 23. Oktober 2015 schickte der Kunstkritiker Jerry Saltz ein Gemälde des österreichischen Katzenmalers Carl Kahler in seine sozialen…
-
Die Queen des Social-Media-Pop: Miley Cyrus | Pop-Zeitschrift
Seit Oktober gibt es auf der Webseite der Pop-Zeitschrift monatlich eine Social-Media-Kolumne. Ich habe den Dezember-Beitrag über Miley Cyrus, #fanart und Social-Media-Pop verfasst. Er wurde zuerst hier veröffentlicht. *** Miley Cyrus’ Instagram Account ist jetzt schon legendär, von der Boulevardpresse werden ihre Bilder nicht selten so besprochen wie früher unvorteilhafte Paparazzi-Fotos. Nur dass Miley Cyrus diese selber abliefert. Doch…