social media
-
Spoiler, Stars auf Instagram und meine Fan-Geschichte
Kürzlich habe ich auf Netflix die Serie „Pretty Little Liars“ gesehen. „Pretty Little Liars“ ist eine US-amerikanische Teen-Mystery-Serie, die 2010 das erste Mal ausgestrahlt wurde. Fünf Staffeln wurden in Deutschland online gestellt, während die siebte und letzte Staffel in den USA gerade abgedreht wurde. Weil es für Schauspieler wohl ein sehr emotionaler Moment ist, wenn…
Amazon Prime, Britney Spears, Charles Esten, Fiktionalität, Filmanalyse, Geschichte der Spoiler, Hinter den Kulissen, Instagram, Internet, Lucy Hale, Making-Of, Meme, Narration, Nashville, Netflix, PLL, Pretty Little Liars, Serien, social media, soziale Netzwerke, Spoiler, Spoilerwarnung, Stars, Stars auf Instagram, Streaming, User-Foren -
Andy Warhol VS Instagram | inter/VIEW
„Andy Warhols Werke nahmen genau jene Diskurse vorweg, die seine Kunst heute unmöglich machen würden“ heißt es in der März 2017- und zugleich Jubiläumsausgabe von inter/VIEW. Tatsächlich werden große Teile seines Werkes gegenwärtig als Filter-Effekte verwendet, andere – etwa Selbstportraits, die aus heutiger Sicht an Selfies erinnern mögen – sind so selbstverständlich geworden, dass man kaum noch…
-
Body-Positive-Hashtag-Lexikon
Als ich im Sommer 2016 auf ZEITonline eine Kritik am Fitnesskult auf Instagram formuliert habe, gab es einige skeptische Stimmen, die mir vorhielten, dass ich damit ungesunde Körperbilder bewerben würde. Das ist nicht der Fall. Wer sich auf YouTube Pro-Ana-Videos ansieht, versteht, wie wichtig schöne Bilder von Frauen sind, die nicht den Size-Zero-Maßen entsprechen oder sich für…
Aktionismus, Ashley Graham, Authentizität, Barbie Ferreira, Beautiful, Body Positive, Body Positivity, Body Shaming, bodylove, Brand, celebratingdiversity, celestechallengeaccepted, Cellulite, Christina Aguilera, Curvy Supermodel, Denise Bidot, Diskriminierung, Dove, Echtheit, effyoubeautystandards, Empowerment, Fat Acceptance, Fat Feminism, Fat Liberation Manifest, FAT!SO? : Because You Don’t Have to Apologize for Your Size, Fatshion, feminism, feminism’s, Feminismus, Fitnesswahn, Günther Anders, Gesundheit, Girls, Glamour, H&M, healthnotsize, iamallwoman, I’m so fucking beautiful, ImNoAngel, ImPerfect, Instagram, Jemima Kirke, justmegeorgeous, Label, Lena Dunham, Lonely Lingerie, Marilyn Wann, mermaidlegs, Natürlichkeit, Radiance, REVEALYOURSELFIE, Riot Grrrl Collection, Schönheitsideale, social media, Soziale Medien, Sports Illustrated, Straight-Curve-Film, Tess Munster, thigh gaps, ThisBody, United Colors of Benetton, Vernetzung, Woman -
Wie die bürgerliche Identität ins Social Web kam? Durch Selfies.
Ganz im Sinne der Metapher, ins Internet würde man abtauchen, stand der Computer meiner Eltern, als ich noch ein Kind war, im Keller. Es gab mehr oder weniger festgelegte Zeiten, in denen meine Schwester und ich das Internet nutzen konnten, weil es teuer war oder das Telefon blockierte, und wenn ich mich daran zurück erinnere…
-
Die zwei Gesichter der Contouring-Stars
„Had a little fun this morning and turned my face into a tribal mask lol!🍭 […] just wanted to share this creative side.“ So kommentiert die Instagram-Nutzerin @belladelune ein Video auf ihrem Account, das zunächst ihr Gesicht unter einer Bemalung zeigt, welche anschließend mit einem kleinen pinkfarbenen Schwamm so verwischt wird, dass ein makellos glattes…
Bilder im Internet, Bilder im Plural, Fotografie, Instagram, Internet, Netzkultur, social media, YouTubeAuthentizität, Beauty Blogger, beauty tutorial, belledelune, Bildtheorie, Bildwissenschaft, bildwissenschaft im netz, bob ross, bolder im plural, christian janecke, clown, clown contouring, contouring, expressivität, geschichte des schminkens, gesichter auftragen, geste, identity, Instagram, internet trend, Künstlichkeit, make up, make up tutorial, makeup by_alo, Meme, Natürlichkeit, schminke, social media, viral, YouTube, youtube stars -
Von der „öffentlichen Meinung“ zum „öffentlichen Gefühl“?
In unserem zweiten Gespräch diskutieren Susann Kohout und ich über Hetze und Populismus in den Kommentarbereichen des Social Web, über Filterblasen, die Schweigespirale und das öffentliche Gefühl. Mehr Infos zur Gesprächsreihe gibt es hier. AK: In unserem letzten Gespräch haben wir über die Rolle des Journalismus gesprochen, inwieweit er die Emotionalisierung von Berichterstattungen forciert und warum…
Abgeordnetenhauswahl Pressekonferenz 2016, Angela Merkel, Öffentliche Meinung, Öffentliches Gefühl, besorgte Bürger, Bullshit, Facebook, Filterblasen, Flüchtlingsdebatte, Flüchtlingskrise, Gutmensch, Harry Frankfurter, Hass, Hate Speech, Hetze, Internet, Kommentare, Lüge, Lügenpresse, Mitleid, Netzkultur, Populismus, Postfaktisch, postfaktisches Zeitalter, Schweigespirale, Shitstorm, social media, Soziale Medien, soziale Netzwerke, Stammtisch, Trolle, Wut -
Das Handling der Gefühle
In unserem ersten Gespräch diskutieren Susann Kohout und ich über die Rolle von Massenmedien und Internet-Foren, Strategien des Onlinejournalismus und das Handling mit Emotionen im Netz. Mehr Infos zur Gesprächsreihe gibt es hier. AK: Du beschäftigst dich mit Emotionalisierung im Social Web. Positive und negative Emotionen haben viel mit Anerkennung und Ablehnung zu tun. Wann man…
Aggressionen, Asylpolitik, Öffentliche Meinung, Öffentliches Gefühl, Berichterstattung, Boulevard, Bruesselslockdown, Clickbaiting, Demokratie, Emotionalisierung, Erika Steinbach Tweet, Flüchtlingskrise, Gefühle, Hass, Hetze, Internet, Internetforen, Klatsch, Leetspeak, Massenmedien, Medien, Medientheorie, Online-Journalismus, Polarisierung, Politikverdrossenheit, Pressemitteilung, Rassismus, Schlagzeilen, social media, Streit, The Crying Boy, The Sun, Tratsch -
Wo viel Gefühl ist, ist auch viel Leid? Emotionen im Social Web
Meinen ersten Studentenjob absolvierte ich am Institut für Medienwissenschaft. Ich war Hilfskraft für eine Doktorarbeit, die sich mit der Emotionalisierung von Nachrichten in regionalen Tageszeitungen beschäftigte, und meine Aufgabe war es, diese nach vorgegebenen Fragestellungen zu codieren – um am Ende ein in Zahlen messbares Ergebnis zu erhalten. Innerhalb eines halben Jahres haben wir täglich jeden…
Aggressionen, Asylpolitik, Öffentliche Meinung, Öffentliches Gefühl, Berichterstattung, Bruesselslockdown, Clickbaiting, Demokratie, Emotionalisierung, Erika Steinbach Tweet, Flüchtlingskrise, Gefühle, Hass, Hetze, Internet, Internetforen, Leetspeak, Massenmedien, Medien, Medientheorie, Medienwissenschaft, Online-Journalismus, Polarisierung, Politikverdrossenheit, Pressemitteilung, Rassismus, Schlagzeilen, social media, Streit -
Pokémon GO: Warum ein Kinderspiel erwachsen wurde
Pokémon und Ich Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich erst die Serie gesehen, bevor ich anfing, Pokémon auf meinem transparent-violetten Gameboy zu spielen. Im deutschen Fernsehen lief Pokémon jeden Nachmittag direkt nach Sailor Moon. Es war eine tolle Serie, ich war vermutlich 11 Jahre alt und zum ersten Mal verliebt: in Ash. Er war…
-
„It’s a reality piece!“ ◆ An Interview with Signe Pierce
Since her video „American Reflexxx“ going live in April 2015 the american artist Signe Pierce has truly become a micro-celebrity. Then it went viral and amassed a great deal of attention from the media. In 2011 she started her Tumblr „Sleazeburger“, that has more than 50.000 followers now. She’s a pop star and an artist in one person, produces posters…
American Reflexxx, cyber feminism, feminism, Gender, Grimes, Hollywood, Hollywood Hills, Internet, Los Angelas, Marina Abramovic, Metamodernism, metamodernism art, mobile phone, modernism, net art, New Feminism Wave, performance, performance art, Photography, Porn, Post Internet, post modernism, reality, Reality Art, Self portrait, Selfie, Sexuality, Signe Pierce, Smartphone, social media