Kunst
-
Das alles ist Deuscthland. Jan Böhmermann im NRW-Forum
Ein Tag nach der Eröffnung der Ausstellung „Deuscthland“ entrüstet sich Jan Böhmermann in seinem Podcast „Fest & Flauschig“ über eine Frage, die ihm wohl immer wieder und von vielen Seiten auf der Vernissage gestellt wurde: „Wieso machen Sie das?“ Ja, wieso macht Jan Böhmermann eine Ausstellung? Diese Frage ist legitim, und es liegt sogar eine…
-
„Mein Vater fragt mich immer: ‚Und was wollte uns die Künstlerin damit sagen?’“
„Was würdest Du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?“ fragt Alice auf dem Weg durch das Wunderland die Grinsekatze. „Das hängt zum größten Teil davon ab, wohin Du möchtest.“ „Ach wohin ist mir eigentlich gleich…“ Und die Grinsekatze: „Dann ist es auch egal, wie Du weitergehst.“ In etwa so entstehen die…
-
Emojis, Promis, Kunst und der lachende Andalusier – News
Untertitel-Meme Neben der Webserie von Know Your Meme, für die übrigens seit wenigen Wochen wieder neue Videos produziert werden (nachdem sie 2012 eingestellt wurde), und Behind The Meme gibt es seit zwei Jahren auch in Deutschland eine Serie, die sich mit Internetphänomenen auseinandersetzt: 15 Minutes of Fame. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein Online-Format, sondern…
-
Der Hass der Neuen Rechten auf die populäre Kultur
Im Februar 2017 haben die Pop-Zeitschrift und der Merkur-Blog eine Kooperation zum Thema „Hohe Kultur“ ins Leben gerufen. Autorinnen und Autoren beider Websites und Zeitschriften beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit Orten, Funktionen und Diskursen der Unterscheidung „nieder“ und „hoch“. Ist die Unterscheidung überhaupt aktuell oder nicht längst schon hinfällig geworden? Oder verwenden wir nur andere Vorzeichen und…
-
Kommentar | Monument von Manaf Halbouni in Dresden
Die Angst vieler Dresdner vor Weltoffenheit ist eine Angst davor, nicht nur die Vorzüge sondern auch die Konflikte der „Welt“ in einer Stadt, sagen wir in einem Land austragen zu müssen, von dem sie glauben, dass es das ihrige ist. Daher war mein erster Gedanke, als ich von der Umsetzung des temporären Mahnmals erfuhr, ein…
-
Überlegungen zum Gesamtwerk & Sighard Gille in Leipzig
Kürzlich ist mir, und im Zuge einer Ausstellung in Leipzig, aufgefallen, dass zwar viel über das Werk in der Kunst – und seinem Ende -, aber reichlich wenig über das Gesamtwerk – das Oeuvre – eines Künstlers geschrieben wurde. Es gibt verschiedene Formate, die ein solches Gesamtwerk würdigen sollen. Darunter der Catalogue Raisonné – das…