Konsumkritik
-
Kunst und Empathie: Interview mit Sebastian Jung über Einkaufen, Traurigkeit, Rechtspopulismus, Ostdeutschland, Kunstfreiheit
„Viele Menschen haben Angst davor, von sich selbst zu sprechen und von dem was sie wirklich emotional bewegt, ihren Ängsten und Verletztlichkeiten.“ Sebastian Jung erzählt mir von Dialogen in Ostdeutschland und was all diese Gespräche seiner Ansicht nach eint, egal, ob sie vor dem Leipziger Hauptbahnhof, im Supermarkt oder auf einer Nazidemo stattfinden. Wir sitzen…
-
Weihnachts-Werbevideos: Eine Anleitung zum Weihnachtswunder
Weihnachts-Werbevideos haben seit circa zwei Jahren auch in Deutschland Konjunktur. Maßgeblich dafür waren die Edeka-Filme „Kassensymphonie“ von 2014 und „Heimkommen“ von 2015. Die diesjährigen Videos kursieren unter den Themen #Zeitschenken, #KeinStress oder #Zusammenkommen. Apple wirbt hingegen unter dem Slogan „Open your heart to everyone“. Und Kentucky Fried Chicken fordert seine Zuschauer auf: „Play this…
#BusterTheBoxer, #friendshipbuckettest, #KeinStress, Ad, Adrien Brody, Advert, Advertisment, Allegro, Apple, Besinnlichkeit, Charles Dickens, Christmas, Christmas Advert, Coca Cola, David Miller, Edeka, Einkaufsstress, Emotionen, English for Beginners, Gabe, Gefühle, Geschenke, Geschichte von Weihnachten, H&M, Heimkommen, Holidays are Coming, John Lewis, Kommunikation, Kommunikationsmedium, Konsum, Konsumkritik, Man On The Moon, Open Your Heart To Anyone, Schenken, The Long Wait, Verkaufen, Verwandlung, Weihnachten, Weihnachtskritik, Weihnachtsmärchen, Weihnachtswerbevideos, Weihnachtswerbung, Weihnachtswunder, Werbung, Wes Anderson, Zeitschenken -
A wie B und C
Alexandra Kleeman hat einen realistisch-dystopischen Psycho-Horror-Thriller-Science-Fiction über Freundschaft, Schönheitsideale, Konsum und Liebe geschrieben, der sowohl die Freiheit als auch die Grenzen des Konsums aufzeigt. Und ganz nebenbei – wie zufällig – die Geschichte einer Magersucht erzählt. Es hat lange gedauert, bis den Lesern und Zuschauern von Beauty-Blogs und YouTube-Channels aufgefallen ist, dass die meisten Produkte…
A wie B und C, Abnehmen, Alexandra Kleeman, Amerika, Askese, Aussteiger, Öko, Bulimie, Detox, Diät, Ernährung, Exorzismus, Fernsehen, Fernsehkritik, Generation X, Generation Y, Harper, Horror, Individualität, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, Kein und Aber, Konsum, Konsumkritik, Literatur, Magersucht, Medien, Medienkritik, Psychothriller, Religion, Rezension, Science Fiction, Sekte, Subjektivität, Thriller, Vorort, WG Leben, You Too Can Have A Body Like Mine