Elitarismus
-
Wie der Diskurs über ‚high & low‘ politisch instrumentalisiert wird
Immer wieder kommt es innerhalb rechtsorientierter Debatten über kulturelle Identität und Leitkultur zu einer Glorifizierung der ‚Hochkultur‘ oder der ‚hohen Kunst‘. Damit reihen sich die Neuen Rechten in die Tradition der bildungsbürgerlichen Kritik an der kommerzialisierten populären Kultur und ihrer kulturindustriellen Produktionstechnologie ein. Zugleich hegen sie Ressentiments gegenüber zeitgenössischer Kunst, die als Mainstream herabgewürdigt wird,…