Christmas
-
Ironie und Humor in der Mode: Interview mit Michael Simon, dem Pionier der Ugly Christmas Sweater
Neulich war ich bei einer Vernissage in Bonn, als mich eine Frau und ihr Kind ansprachen und fragten: „Wo haben Sie denn diese Jacke her? Wir haben kaum noch ein Auge für die Kunst, sondern betrachten schon die ganze Zeit Ihre Jacke!“ Ich trug einen Dog-Cardigan von Michael Simon. Und so wie viele seiner Kleidungsstücke…
-
An Interview with the pioneer of Ugly Christmas Sweaters: Michael Simon
When I went to an exhibition opening in Bonn some weeks ago, a woman and her child spoke to me and asked: „Where did you get this cardigan from? We barely have an eye for the art, but look at your jacket all the time!“ I wore a dog cardigan by Michael Simon. And like…
-
Weihnachts-Werbevideos: Eine Anleitung zum Weihnachtswunder
Weihnachts-Werbevideos haben seit circa zwei Jahren auch in Deutschland Konjunktur. Maßgeblich dafür waren die Edeka-Filme „Kassensymphonie“ von 2014 und „Heimkommen“ von 2015. Die diesjährigen Videos kursieren unter den Themen #Zeitschenken, #KeinStress oder #Zusammenkommen. Apple wirbt hingegen unter dem Slogan „Open your heart to everyone“. Und Kentucky Fried Chicken fordert seine Zuschauer auf: „Play this…
#BusterTheBoxer, #friendshipbuckettest, #KeinStress, Ad, Adrien Brody, Advert, Advertisment, Allegro, Apple, Besinnlichkeit, Charles Dickens, Christmas, Christmas Advert, Coca Cola, David Miller, Edeka, Einkaufsstress, Emotionen, English for Beginners, Gabe, Gefühle, Geschenke, Geschichte von Weihnachten, H&M, Heimkommen, Holidays are Coming, John Lewis, Kommunikation, Kommunikationsmedium, Konsum, Konsumkritik, Man On The Moon, Open Your Heart To Anyone, Schenken, The Long Wait, Verkaufen, Verwandlung, Weihnachten, Weihnachtskritik, Weihnachtsmärchen, Weihnachtswerbevideos, Weihnachtswerbung, Weihnachtswunder, Werbung, Wes Anderson, Zeitschenken