Ausstellungen
-
Der professionalisierte Künstler
Als ich mir die Ausstellung „Gegenstimmen“ im Gropiusbau in Berlin angesehen habe, überkam mich ein merkwürdiges Gefühl. Gegenstimmen. Mir war natürlich klar, was damit gemeint ist. Das Gegen bezieht sich auf die politisch-künstlerische Gesinnung der DDR: Gegen sozialistischen Realismus. Gegen politische Konformität. 2009 stellte bereits die Ausstellung „Ohne Uns“ in Dresden Künstler aus, die den…
Amateur, armer poet, Ausstellungen, beautiful loser, Bohème, DDR Kunstszene, Gegenstimmen, Gropiusbau, Hochkultur, Improvisation, Jahresausstellung, Künstler, Kunst, Kunst als Beruf, Kunstgeschichte, Kunststudium, Kunstwerke, Ohne Uns, Präsentation, Professionalisierung, Professionalität, schönes scheitern, scheitern, Siegerkunst, Subkultur, Underground, Wolfgang Ullrich -
Tumblr-Blogger | Herrensauna
„I don’t think it’s intuitive or conceptual, I just take it as it is and use it day to day.“ Tumblr kann Tagebuch, Pinnwand, künstlerisches Werkzeug, Portfolio, Netzwerk oder eine Nachrichtenseite sein. Die Plattform ist individuell verwendbar und erhebt dabei nur wenig Ansprüche an ihren Benutzer. Zwar ist Tumblr ein soziales Netzwerk wie Facebook, Twitter und Co., doch unterscheidet es…
-
Discover Tumblr | Eier
2008 hat das Komikerduo Elsterglanz (benannt nach einem DDR-Reinigungsmittel) aus Lutherstadt Eisleben den Youtube-Film „Rambo – Der beste Koch der Welt“ veröffentlicht. Hierfür wurde eine Szene von etwa 5 Minuten aus dem Kultfilm „Rambo“ neu synchronisiert. Die Neuinterpretation ist ein Hit geworden, was sich insbesondere einem Dialog verdankte, der verhandelt, was am Abend gekocht werden soll.…
-
Wolfgang Herrndorf & der Bohrfutterschlüssel | taz
In den Reaktionen auf die Ausstellung „Wolfgang Herrndorf: Bilder“ im LiteraturHaus Berlin sind die Bemühungen groß, den Autor als Maler zu würdigen. Und doch tritt eine gewisse Unbeholfenheit im Umgang mit den ausgestellten Werken zutage. Denn bloßes Handwerk ist etwas, das dem Intellektuellen eigentlich fernliegt. Oft hängt man noch der romantischen Vorstellung nach, nur Auserwählte…
-
Die Prosa der Bilder Teil 2 (Das magische Potential)
Der folgende Beitrag wurde publiziert in “Der Greif – A Process”. Wie die Bilder untereinander einer bestimmten Ordnung verpflichtet sind, so spricht man auch den Bildern selbst eine immanente Ordnung zu. Bilder und auch Kunstwerke galten so lange Zeit als ein greifbarer und erschließbarer Gegenstand menschlichen Wissens oder wissenschaftlicher Betrachtung. Auch das 20. Jahrhundert blieb dieser…
-
Die Prosa der Bilder Teil 1
Der folgende Beitrag wurde publiziert in “Der Greif – A Process”. Click here for english version! Magisches Denken ist von großer Attraktivität. Doch die Sehnsucht danach, von dem Wunderbaren verführt zu werden ist eigentlich vielmehr eine Erwartungshaltung. Es ist die Aussicht auf ein geheimes Wissen oder gar das Teilhabe an geheimen Kräften. Zugleich unterstützt das magische Denken…