10 Jahre gibt es "POP. Kultur und Kritik" jetzt. Gerade ist die Jubiläumsausgabe bei transcript erschienen.
Meinen ersten Text habe ich 2016 für die Frühjahrsausgabe 2017 über Livestreaming geschrieben. In der aktuellen Ausgabe ist ein grundlegender Essay von mir über Cuteness. Es geht im Kern darum, wie Niedlichkeitskritik von Anfang an auch Populärkuluturkritik gewesen ist und wie beides mit einer gleichzeitigen Abwertung des Mädchenhaften einherging. Außerdem, wie sich diese Verschränkung bis heute entwickelt hat.
Der Essay wird begleitet von einer Bildern, die ich mit DALL・E erstellt habe (ein von OpenAI entwickeltes Computerprogramm, das Bilder aus Textbeschreibungen erstellen kann).
Außerdem habe ich für die Internetkolumne über Virtual Influencer wie Lil Miquela oder Imma geschrieben.
Weitere Themen sind Metaverse-Shopping, Postpandemische Mode, das Alpenländische, Uploadfilter, Nachrichten-Apps, Doomscrolling uvm. von so tollen Autoren und Autorinnen wie Robin Curtis, Hannah Zipfel, Ole Petras, Maren Lickhardt, Dirk Hohnsträter, Johannes Franzen, Moritz Baßler, Heinz Drügh und natürlich Thomas Hecken. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.
Das Coverfoto stammt von Valentino Romeo.
Comments