top of page

OSTFLIMMERN – Wir Wende-Millennials

Autorenbild: annekathrin kohoutannekathrin kohout

Aktualisiert: 11. Feb.

Diese Woche ist unsere Anthologie "Ostflimmern" im Mitteldeutschen Verlag erschien.

Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter: Philipp Baumgarten und ich haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, inspiriert von Philipps Fotografien ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in unsere Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und im Spiegel des „westdeutschen Blicks“ bis heute präsent ist. Als Kinder der 1990er Jahre, geprägt von Industriebrachen einerseits und US-amerikanischer Popkultur sowie der globalen Digitalmoderne andererseits, betrachten wir kritisch, aber auch mit Nachsicht unsere Kindheit und die Zeit seit der Wiedervereinigung.


In der Summe entwerfen die Fotografien, Gedichte, Kurzgeschichten und Essays das Gegenwartsgefühl von uns "Millennials mit DDR-Hintergrund", wie wir hin und her gerissen sind zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität. Mit Texten von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner, Peter Hintz, Marlen Hobrack, Paula Irmschler, Sebastian Jung, Annekathrin Kohout, Nhi Le, Anne Ramstorf, Lukas Rietzschel, Valerie Schönian, Philipp Schreiner, Greta Taubert sowie Anne Waak.




 
 
 

Comments


bottom of page