Als ich gestern in der Früh noch im Halbschlaf Instagram geöffnet habe, wie jeden Tag in der zugegeben […]
Als die Corona-Pandemie ausgebrochen ist und die Welt in einen Stillstand versetzt wurde, Geschäfte und Restaurants und Grenzen […]
„Viele Menschen haben Angst davor, von sich selbst zu sprechen und von dem was sie wirklich emotional bewegt, […]
1. ‚Shopping‘ als popkulturelles Erlebnis Es gibt einen schönen, man kann sagen ‚Erlebnisbericht‘ von David Wagner über sein […]
Bei dem Folgenden handelt es sich um das gekürzte Manuskript eines Vortrags, den ich im Dezember 2019 im […]
Die neue Ausgabe von „POP. Kultur und Kritik“ ist da! Darin hat u.a. Maren Lickhardt einen Essay über […]
Für die Sonderausgabe von „Theater heute“ haben Eva Behrendt und Franz Wille mit Wolfgang Ullrich und mir über […]
Zum ersten Mal gesehen habe ich Mona Broschárs Arbeiten in einer kleinen Galerieausstellung in Leipzig. Es muss 2015 […]
Ende August habe ich zusammen mit dem Philosophen Gunter Gebauer und Hanno Rauterberg von DIE ZEIT im SWR2-Forum und unter der Gesprächsleitung […]
[aus: »Pop. Kultur und Kritik«, Heft 13, Herbst 2018, S.49-58] Am 24. Juni 2018 wird auf dem Instagram-Profil […]