Offline
-
Inter/view mit John Armleder
John Armleder ist nur selten in seinem Atelier. Denn meistens arbeitet er an den Orten, wo er auch ausstellt. Trotzdem waren eine ganze Reihe von Werken gerade im Entstehen, als ich für ein Interview in sein Genfer Studio kam. Vor allem großformatige Arbeiten, einige von ihnen lagen am Boden: die sogenannte „Puddles“, Pfützen-Bilder. Seine Herangehensweise…
-
Überlegungen zum Gesamtwerk & Sighard Gille in Leipzig
Kürzlich ist mir, und im Zuge einer Ausstellung in Leipzig, aufgefallen, dass zwar viel über das Werk in der Kunst – und seinem Ende -, aber reichlich wenig über das Gesamtwerk – das Oeuvre – eines Künstlers geschrieben wurde. Es gibt verschiedene Formate, die ein solches Gesamtwerk würdigen sollen. Darunter der Catalogue Raisonné – das…
-
Warum Katzen malen | Mockumentary über Katzenkunst
1995 erschien im Taschen-Verlag ein Buch, das in Vergessenheit geraten ist: „Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik.“ Zu unrecht, denn bei diesem Buch handelt es sich um eine selten gelungene Mockumentary in Buchform des Autoren und Cartoonisten Burton Silver und der Illustratorin Heather Busch. Dem Mythos darf man niemals aufs Wort glauben, das soll…
-
Double Take | Eine andere Geschichte der Fotografie
Manche Bücher geraten in Vergessenheit. Leider gehört Richard Whelans „Double Take“ zu dieser Sorte. Doch damit geschieht ihm Unrecht. Eine Buchempfehlung. Zwei identische Wohnhäuser, die mit markanten Holzleisten verkleidet sind. Vor ihnen erstreckt sich eine dominante Plakatwand, der Himmel ist weiß, als sei er ausgeschnitten. Das Bild scheint unverwechselbar zu sein: Es ist eine der berühmtesten…
-
Jürgen Tellers neuer Streich: Kanye, Jürgen & Kim
In der denkbar unmöglichsten Weise präsentiert sich Jürgen Teller vor der Kamera in Designprodukten von Dolce & Gabbana, John Galliano und Co.: ungelenk auf Steinhaufen kletternd und durch Bäche watend. Dabei sollten doch eigentlich Kanye West und Kim Kardashian die Provokationsträger sein. Die Fotostrecke „Kanye, Juergen & Kim“- wieder eine kleine Revolution der Modefotografie? Kim…
-
Vom Schönen und Guten – Zentrum für Politische Schönheit
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Lautstark trommelt das Zentrum für Poltische Schönheit mit ihrer Aktion „Die Toten Kommen“ für die Rechte von Flüchtlingen und erntet allgemeine Zustimmung. Selten war Kunst, die wehtun soll, so gefällig. Ein Kommentar. Wie eine Drohung steht der Satz „Die Flüchtlinge werden…
-
Wolfgang Herrndorf & der Bohrfutterschlüssel | taz
In den Reaktionen auf die Ausstellung „Wolfgang Herrndorf: Bilder“ im LiteraturHaus Berlin sind die Bemühungen groß, den Autor als Maler zu würdigen. Und doch tritt eine gewisse Unbeholfenheit im Umgang mit den ausgestellten Werken zutage. Denn bloßes Handwerk ist etwas, das dem Intellektuellen eigentlich fernliegt. Oft hängt man noch der romantischen Vorstellung nach, nur Auserwählte…