Denkmäler der Popkultur
-
Der Künstler als Fan
Jessica Zaydan war ein leidenschaftlicher Fan der Backstreet Boys. Wie viele Mädchen in den 90ern war sie verliebt in Nick Carter, kreischte auf Konzerten der Band, sammelte Poster und bastelte Plakate. In Tagebüchern wurden die Mitglieder der Backstreet Boys zu Hauptprotagonisten der Phantasiewelt einer Jugendlichen, die noch alles vor sich hatte und für die noch…
-
Skurrile Denkmäler von Popstars
Immer öfter initiieren Fans Denkmäler für ihre Stars. Das ist ungewöhnlich: sowohl für die Denkmalkultur als auch für die Popkultur. Doch was bezeugt dieser Wunsch nach ewiger Bedeutung für die persönlichen Vorlieben? Und welche Rolle kann ein solches Denkmal in einer ephemeren Kultur überhaupt noch spielen? Bruce Lee, Ikone des Martial-Arts-Films, thront in altbekannter Kampfkunst-Pose auf…
-
Denkmal und Werbung?
Werke der Kunstgeschichte als kommerzielle Werbeträger für Media Markt und Co.? Das regt vielerorts zu Diskussionen an, weil die Hochkultur damit geschändet wird – und das von einer sehr niederen (Werbe-)Kultur. Doch es geht nicht nur um die Frage nach High oder Low, beständig oder ephemer und wie das zusammen passen soll. Es geht auch…
-
Die Selbstinszenierung vor Denkmälern & Kunstwerken | Neue Zauberinstrumente
„Festhalten“, sagen die Leute, dokumentieren, aber es wird ja doch, wie wir wissen, nur Verlogenes, Unwahres festgehalten und dokumentiert, die Nachwelt hat nur Unwahrheit und Verlogenheit an den Wänden hängen“, ärgert sich Thomas Bernhard in seiner Komödie „Alte Meister“, die von einem grimmigen Kunstkritiker handelt, der für die „Times“ arbeitet. Ebenso grimmig, jedoch kein…
-
Denkmäler der Popkultur | Der Michael-Jackson-Altar in München
Ein Denkmal für einen Popstar? Das hört sich irgendwie befremdlich an. Popstars kommen und gehen – aber ein Denkmal, das bleibt! Wer sich ein Denkmal vorstellt, dem kommen Reiterstandbilder, Mahnmale, Kriegerdenkmale und Triumphbögen in den Sinn. Aber auch Statuen bedeutender Persönlichkeiten – insofern diese eine hinreichende Legitimation besaßen, in ein Denkmal gefasst zu werden. Und diese Legitimation bestand…